Loading...
Skip to content
FAU Berlin

FAU Berlin

Die kämpferische Gewerkschaft

Menu
  • Über uns
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Tradition
    • Ziele
  • Kämpfe
    • Arbeitskampf im Kino Babylon (Mitte)
    • Frauen*kampftag
    • Bildungswerk
    • Barist
    • Bally Wulff
    • #deliverunion
    • egoCARRIER & veloCARELESS
    • Heinrich-Böll-Stiftung
    • Hostels
    • Keine Arbeit ohne Lohn!
    • Kino Babylon Mitte
  • Aufbau
    • Strukturen
      • Allgemeines Syndikat
      • Sektionen
        • The Foreigners‘ Section
        • Sektion Gesundheit und Soziales
        • Sektion Kultur und Medien
        • Sektion Sexarbeit
      • Betriebsgruppen
        • Betriebsgruppe Humboldt-Universität
        • Betriebsgruppe Learnship
        • Betriebsgruppe SYKES
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
      • Gewerkschaftliche Beratung
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Deutsch
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Termine
    • Materialien
    • Publikationen
      • Sexismus am Arbeitsplatz … ist niemals ok!
      • “Ich will mein Geld!” – Ein Ratgeber für alle, die auf ihr Honorar warten
      • Infos für Übersetzer*Innen und Dolmetscher*Innen
    • Audios/Videos
    Startseite » Über uns » Tradition

Tradition

Woher kommt das Konzept der FAU Berlin?

Es war einmal…
Unser Ansatz ist nicht neu, sondern hat Tradition. Er entstand im 19. Jahrhundert und heißt Anarchosyndikalismus. Damit gemeint ist die Idee revolutionärer Basisgewerkschaften. Man kann sie als Gegenmodell sowohl zu reformistischen Gewerkschaftskonzepten als auch zum autoritären Partei- und Staatssozialismus verstehen. Mitte des 20. Jahrhunderts fast verschwunden, erstarkte die Idee zuletzt wieder, etwa in Frankreich, Spanien oder Schweden.

Gegen den Trend zur Monotonie
Der Gewerkschaftsgedanke wird in Deutschland fast ausschließlich mit der DGB-Zentralgewerkschaft verbunden, wohingegen in anderen Ländern ein gewerkschaftlicher Pluralismus bekannt ist. Doch auch in Deutschland gab es einst eine relativ starke syndikalistische Bewegung, die schließlich im Kampf gegen den Faschismus aufgerieben wurde. Die 1977 gegründete FAU versucht, diese Tradition wiederzubeleben.

Eine kleine Renaissance
Seit einigen Jahren gibt es auch in Berlin eine FAU. 2003 eröffnete sie erstmals wieder ein anarchosyndikalistisches Gewerkschaftslokal – 70 Jahre nach der Schließung solcher Einrichtungen durch die Nazis. In den vergangenen Jahren wuchs die Gewerkschaft und konnte erste Erfolge in Arbeitskämpfen erzielen, insbesondere in prekären Bereichen. Sie engagierte sich zudem erfolgreich gegen die Einschränkung von Gewerkschaftsfreiheiten.

Links
Direkte Aktion
Gewerkschaftsföderation FAU
International Confederation of Labour [ICL]
Syndikat-A
union coop / foederation
FAU Berlin
Grüntaler Straße 24
13357 Berlin
Tel: 030 287 008 04
Fax: 030 287 008 13
Mail: faub-kontakt@fau.org
Presse: faub-presse@fau.org
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Presse

Powered by WP-Forge & WordPress