Die kämpferische Gewerkschaft
Einladung zum NeSt Wahllokal
Beflügelt von den anregenden Diskussionen rund um die NeSt-Anträge in den letzten Wochen, hat die AG-Neustrukturierung beschlossen, das nächste offene Lokal zu einem Wahllokal/einer offenen Diskussionsrunde umzugestalten!
Die FAU Berlin befindet sich in einer Neustrukturierungsphase - jede Stimme zählt!
Eine sehr wichtige Urabstimmung steht an, für die wir eure Stimmen gewinnen wollen. Wie ihr vielleicht wisst, haben wir Ende letzten Jahres dafür gestimmt, eine Neustrukturierungsphase einzuleiten. Wir wollen neue Strategien und Strukturen schaffen, mit denen wir das Syndikat auf die Anforderungen einer ständig wachsenden Mitgliederzahl und der sich wandelnden Arbeitswelt einstellen können.
Book presentation - The Life and Times of a Black Wobbly
In the early twentieth century, when many US unions disgracefully excluded black and Asian workers, the Industrial Workers of the World (IWW) warmly welcomed people of color, in keeping with their emphasis on class solidarity and their bold motto: “An Injury to One Is an Injury to All”. Ben Fletcher: The Life and Times of a Black Wobbly tells the story of one of the greatest heroes of the American working class. Historian Peter Cole will join us at the FAU open Lokal night on Friday 8 July for a special presentation on his book, published by PM Press.
Deutsche Premiere - El Entusiasmo
Sommer, Sonne, Kino! Wir verlosen 2 Tickets für die Premiere von „El Entusiasmo“ (OmU) am 22.06. (21:45 Uhr) in der Freilichtbühne Weißensee. Regisseur Luis E. Herrero und Produzent Javier Rueda sind vor Ort. Und wir sind es natürlich auch – mit Infostand und Büchertisch. Interesse? Dann schreib eine Mail an faub-oa@fau.org. Die Gewinner:innen benachrichtigen wir am Montag.
Offenes Lokal - Kids Edition
Morgen ist Kindertag! 🥳 Das wollen wir diese Woche im offenen Lokal feiern. Am Freitag gibt's Nudeln mit Tomatensauce, Brause und Vorleseflatrate. Außerdem Schminke, Straßenkreide und Riesenseifenblasen. Ü16 sind natürlich auch willkommen.
Flyer-Initiative für Pflegekräfte aus der Ukraine
Вітаємо в Берліні! | Willkommen in Berlin!
Die Sektion Gesundheit und Soziales der FAU Berlin hat einen Flyer für Pflegekräfte aus der Ukraine erstellt, die in Berlin Arbeit suchen. Der Flyer soll den Kolleg:innen einen Überblick darüber geben, welches Gehalt sie zurzeit mindestens verlangen können. Für den Flyer findest du hier auf der Webseite eine Vorlage, die du ausdrucken, verteilen und/oder aushängen kannst. Der Text ist auf Ukrainisch und auf Deutsch.
Eat your boss - Kündigungsschutzklage-Brunch
Bosse kündigen uns aus allen möglichen Gründen - weil es ihnen in den Kram passt zum Beispiel, oder auch weil wir ihnen unbequem werden. Wenn wir streiken, kündigen sie besonders gerne, und manchmal gleich massenhaft. Oft erfüllen die Kündigungen nicht die rechtlichen Vorgaben. Die Bosse verlassen sich darauf, dass wir uns nicht rechtzeitig auf juristischem Weg wehren können, weil uns Zeit, Wissen, Energie, Geld oder Selbstvertrauen fehlen. Und leider haben sie damit oft recht. Das wollen wir ändern!
Kongress der FAU Berlin voraus!
Dieses Wochenende ist es endlich soweit - der Kongress der FAU Berlin findet statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Neustrukturierungsphase, in der sich die Organisation zurzeit befindet.
Freitag (06.05.) - Einführung & Socialising | Samstag (07.05.) - Workshops und Diskussionen | Sonntag (08.05.) - Plenum.
Wo: Freilichtbühne Weißensee, Große Seestraße 10, 13086 Berlin.
The Foreigners’ Section: Solidarity with SVEOD
The Foreigners’ Section of FAU Berlin is calling its members to join the demo morning on May 1st to show solidarity with our fighting comrades around the world and especially SVEOD who are organising a strike in Athens.
The demonstration starts 10:45, we gather at 10:00.
Location: Alexanderstraße (S | U Alexanderplatz)
Workshopreihe: Organizing4Power
Das Training Organizing4Power von Jane McAlevey und der Rosa-Luxemburg-Stiftung befasst sich mit den Grundlagen des Organizings von Beschäftigten in Betrieben, Schulen, Universitäten, Mietshäusern und mehr. Du lernst zu verstehen, wie soziale Beziehungen vor Ort funktionieren, wie du Organizing-Gespräche führst und Strukturen testest. Du willst mehr darüber erfahren? Dann mach doch mit! Für deine Teilnahme kannst du dich bis zum 1. Mai anmelden.