Am 26. September fand in Berlin der erste Jahreskongress der FAU Kultur- und Mediensektion statt.

Zum Schutz vor Covid-19 (und dem Dauerregen) wurde die Freilichtbühne Weißensee der Veranstaltungsort der Wahl. Trotz des schlechten Wetters war der Kongress gut besucht und viele Genoss*innen freuten sich nach langer Zeit über ein Widersehen.

Auf dem Programm für den Abend stand ein Jahresrückblick und die Vorstellung von AG’s und angehenden Betriebsgruppen innerhalb der Sektion. Themenschwerpunkt waren die Plattformökonomie und digital vernetzte Berufe. Spätestens mit der aktuellen Pandemie, hat dieses Arbeitsfeld einen enormen Schub erhalten und ist mit ausbeuterischen Geschäftsmodellen auf dem Vormarsch.
Der Themenschwerpunkt zeigte die Expertise, die sich die Sektion in geführten Konflikten auf diesem Gebiet aneignen konnte und gab einen kämpferischen Zukunftsausblick.

Der Abend endete in großer Runde am Lagerfeuer. Neben Essen, Getränken und einer Tombola blieb viel Zeit für Gespräche und zum Kennenlernen. Außerdem gab es, selten genug in dieser Zeit, Livemusik von Paul Geigerzähler. Erster Song: Auf die Barrikaden!

Erster Jahreskongress der Kultur- und Mediensektion
Markiert in: