Theoretische Beschäftigung muss nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln.
In beiden deutschen Staaten gab es Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus. Sie bilden die historischen Voraussetzungen dafür, dass es in der Gegenwart zu den brandgefährlichen gesellschaftspolitischen Verhältnissen kommen konnte.
Die herrschende Landwirtschaft trägt erheblich zu Klimakrise, Artensterben und Bodenverlusten bei. Das ginge nicht anders, behauptet die Agrar- und Lebensmittelindustrie, da ansonsten die Lebensmittelpreise steigen würden.
Liebe FAU-Mitglieder, wir laden euch am 10.01. um 19 Uhr zu einem kurzen Input und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Arbeitskampfversammlung in unserem Syndikat“ ein.
Euch allen ein solidarisches und kämpferisches neues Jahr! Der Januar beginnt mit einem Input und Diskussion zum Thema Arbeitskampfversammlung von der FAU Leipzig.
Wir wollen den Januartermin nutzen, um uns gegenseitig bei aktuellen Schreibprojekten zu unterstützen. Nachdem es die letzten zwei Male um kollaborative Schreibformen ging, schaffen wir uns nun den Raum für Feedback, Anerkennung und Interesse an individuellen Vorhaben. Wenn du teilnehmen