Die kämpferische Gewerkschaft
Fr. 21.04.06 20.00 Vortrag: Vortrag: "Bedarfswirtschaft oder Gewinnwirtschaft?"
Der Vortrag soll skizzieren, wie wir unsere Ressourcen nach Maßgabe unserer
Bedürfnisse bewirtschaften und unsere Lebensbedingungen nach eigenen Entscheidungen
gestalten können, statt unter der
Kommandowirtschaft von Konzernen. Wie entziehen wir uns Unterdrückung und
Ausbeutung in Zwangszusammenhängen und Gewinnplanung?
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Freitag 14.04.06 20.00 Film: "KpD - kleines postfordistisches Drama"
Videoprojekt Berlin/Zürich 2004. Der Film untersucht den Wandel
kultureller, kreativer, in der Regel un- oder unterbezahlter Tätigkeiten und
Berufe, die zu Modellen selbstbestimmter Arbeit stilisiert werden. Am Beginn des
Projektes "Atelier Europa" stand eine Befragung von KulturproduzentInnen nach der
Methode militanter Untersuchungen, wie sie die operaistischen und feministischen
Bewegungen in den 70er Jahren entwickelt haben. Die Ergebnisse der Interviews
bildeten die Basis für das Videoprojekt "Kamera läuft!", in dem die prekären
Lebenslagen und Veränderungswünsche von Berliner KulturproduzentInnen mit einem
Team von SchauspielerInnen reinszeniert wurden. Anschließend Diskussion mit
Mitgliedern des Kultursyndikats und (eventuell) den Filmemachern. Eine
Veranstaltung des Kultursyndikats / FAU Berlin.
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
07.04.06 20.00 "Direkte Auktion"
Versteigerung ausgewählter Schätze eines anarchosyndikalistischen Büchertischs und
anderer echter Schnäppchen zugunsten der FAU Berlin. Vergeßt eBay: bei uns fällt
ein echter Hammer!
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Fr. 31.03. 06 [21.00 Uhr] Soli-Konzert:
FAU-Party in der legendären KvU - mit den kampferprobten
E-HipHop-Aktivisten "The Joseph Boys" (alias Bruder & Kronstädta), gTUK
(Elektro-Gebratze) und anschließendem Tonträgermißbrauch.
Vokü: es gibt Borschtsch!
"IF I CAN'T DANCE, IT'S NOT MY REVOLUTION!" (Emma G.)
[ Veranstaltungsort: KvU, Kremmener Str. 9-11, U2 Eberswalder Str./ U8
Bernauer Str. ] www.kvu-berlin.de
Fr. 24.03. 06 [20.00 Uhr] Vortrag: "Syndikalismus in Frankreich"
Der "syndicalisme révolutionnaire", der in der kollektiven direkten Aktion
von ArbeiterInnen das wirksamste aller Mittel sieht, formierte sich vor gut
125 Jahren. Bis 1914 entwickelten die militanten ArbeiterInnen (nicht nur in
Paris) mit der "Confédération Générale du Travail" (CGT) eine vertikale und
zugleich horizontale Gewerkschaftsstruktur - und ein neues
Revolutionsverständnis, das sich von den Barrikadenkämpfen des 19.
Jahrhunderts deutlich abhebt. Wer also mehr wissen will über die
historischen Wurzeln des Syndikalismus und ihre Aktualität in Frankreich,
sollte diesen Abend nicht verpassen. (Referent: André Eisenstein)
Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'berg, U2 Senefelderplatz
Fr. 17.03.06 [20.00 Uhr] Infoveranstaltung:
"Eine Bewegung, die ihre Gefangenen vergißt, ist im Grunde politisch und
moralisch tot!". Das Gefangenen-Solinetzwerk "Anarchist Black Cross"
widmet sich der moralischen und materiellen Unterstützung und schafft
Öffentlichkeit für libertäre Inhaftierte. UnterstützerInnen von ABC Berlin
berichten über die aktuelle Situation und Hintergründe der
Anti-Repressionsarbeit.
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Fr. 10.03. 06 [20.00 Uhr] Buchvorstellung: Buchvorstellung "Arbeitskampf. Geschichte - Recht - Gegenwart"
Michael Kittner veröffentlichte die erste Gesamtdarstellung des
Arbeitskampfes in der deutschen Geschichte. Sie bietet eine geradezu
spannend erzählte Schilderung der Arbeitskämpfe, ihrer historischen
Situation und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen. Das Werk führt bis in die
Gegenwart und lässt besonders deutlich die aktuellen Entwicklungslinien
erkennen. Neben der inhaltlichen Vorstellung soll das Buch unter
anarchosyndikalistischen Gesichtspunkten beleuchtet werden. (Referent:
Maurice Schuhmann)
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Fr. 03.03. 06 [20.00 Uhr] Kintop: "The Corporation"
Dokumentarfilm, Kanada 2004 (OmU). 'The Corporation' stellt die Frage nach
der geistigen Gesundheit einer Institution, die im Geschäftsverkehr die
Rechte eines Menschen genießt, ohne sich um menschliche Werte zu kümmern.
Der Film führt den psychopathischen Charakter der Institution "Großkonzern"
anhand von haarsträubenden Fallstudien vor. Sie zeigen, wie Unternehmen uns
beeinflussen, unsere Umwelt, unsere Kinder, unsere Gesundheit und Demokratie
manipulieren. - "Ein überraschend rationaler und intelligenter Angriff auf
die wichtigste Institution des Kapitalismus" (The Economist) - "Fesselnd und
für das Auge sehr witzig" (LA Weekly)
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Fr. 24.02. 06 [20.00 Uhr] Kintop: "F.I.S.T."
Spielfilm, USA 1978. Cleveland in den 1930ern: von 14 Stunden Arbeit
bekommen Hilfsarbeiter nur acht bezahlt. Der Hilfsarbeiter Johnny Kovak hat
die Schnauze voll und tritt der Gewerkschaft F.I.S.T. bei. Als Kämpfer für
die Rechte der Arbeiter steigt er schnell in der Gewerkschaft auf. Je mehr
Macht er bekommt, desto skrupelloser setzt er seine Interessen durch.
Schließlich ist Johnny Kovak selbst zu dem geworden, was er am Anfang
bekämpft hatte.
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]
Fr. 17.02. 06 [20.00 Uhr] Vortrag: "Kritik der Arbeit?"
Vortrag zur Wort- und Begriffsgeschichte der Arbeit zwischen
tauschwertschaffender Mühsal und gebrauchswertschaffender Tätigkeit,
zwischen Leistungsberechnung und Gestaltung der Lebensbedingungen.
(Referent: Gerd Fischer).
[ Veranstaltungsort: FAU-Lokal, Straßburger Str. 38, Berlin-P'Berg, U2
Senefelderplatz ]