Auch wenn es draußen kalt und dunkel ist, wir bleiben aktiv! Neben unseren regelmäßigen Angeboten wie der gewerkschaftlichen Beratung und dem offenen Lokal, gibt’s im November u.a. auch eine Lesung oder ein Seminar zum Arbeitsrecht. Kommt vorbei!
Ehrung für Milly Witkop-Rocker

Am 70. Todestag wollen wir an Millys Engagment für den syndikalistischen Frauenbund und die Gefangenen in den Lagern der ehemaligen Sowjetunion erinnern und tragen aus ihren Artikeln und Aufrufen vor. Anschließend fahren wir zur Galerie „Zeitzone“ in der Adalbertstraße (Adalbertstr. 79, 10997 Berlin) nach Kreuzberg, in der die Ausstellung über Milly eröffnet wird.
Zwischen Syndikalistischem Frauenbund und humanitärer Hilfe: Milly Witkop-Rocker in Berlin 1919-1933

Im Berlin der zwanziger Jahre liefen bei Milly Witkop und Rudolf Rocker viele Fäden der internationalen und deutschen anarcho-syndikalistischen Bewegung zusammen. Eng verbunden waren sie mit Emma Goldman sowie Zenzl und Erich Mühsam. Milly engagierte sich sehr für den syndikalistischen Frauenbund, dessen innerstädtische Berliner Gruppe sie zeitweise leitete. Ab 1926 war sie Sekretärin der Berliner Gruppe des „Hilfskomitees der Internationalen Arbeiter Assoziation für inhaftierte Anarchisten und Anarcho-Syndikalisten in Russland“. Wir zeichnen in diesem Vortrag ihr Engagement nach und lassen sie selbst mit ihren Artikeln und Aufrufen zu Wort kommen.



![[EN] Workshop Series – Organizing4Power [EN] Workshop Series – Organizing4Power](https://berlin.fau.org/wp-content/uploads/2025/11/FAU__O4P__Sharepic__HD-270x270.png)

![Organiser Training: Die Basics [DE] 2025-11-22 Organiser Training: Die Basics [DE] 2025-11-22](https://berlin.fau.org/wp-content/uploads/2025/11/FAU-OT101_DE_Nov25-Sharepic__NAVRH-270x270.png)