Euch allen einen kraftvollen 8. März! Der feministische Kampftag steht dieses Jahr bei uns im Zeichen der Solidarität mit den Arbeiter:innen in Myanmar und dem Arbeitskampf für Arbeitszeitverkürzung.
Märztermine

Euch allen einen kraftvollen 8. März! Der feministische Kampftag steht dieses Jahr bei uns im Zeichen der Solidarität mit den Arbeiter:innen in Myanmar und dem Arbeitskampf für Arbeitszeitverkürzung.
Der Februar fängt mit einer Buchvorstellung am 04.02 an. Neben den üblichen Sektionstreffen und Beratungsangeboten beginnt Mitte des Monats die Workshopreihe „Organizing4Power“ – Anmeldung ist bis zum 04.02. möglich.
Theoretische Beschäftigung muss nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln.
In beiden deutschen Staaten gab es Neonazismus, Rassismus und Antisemitismus. Sie bilden die historischen Voraussetzungen dafür, dass es in der Gegenwart zu den brandgefährlichen gesellschaftspolitischen Verhältnissen kommen konnte.
Die herrschende Landwirtschaft trägt erheblich zu Klimakrise, Artensterben und Bodenverlusten bei. Das ginge nicht anders, behauptet die Agrar- und Lebensmittelindustrie, da ansonsten die Lebensmittelpreise steigen würden.
Liebe FAU-Mitglieder, wir laden euch am 10.01. um 19 Uhr zu einem kurzen Input und anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Arbeitskampfversammlung in unserem Syndikat“ ein.