Unabhängige Gewerkschaften, Arbeiter:innenkämpfe und die Regierungsopposition in Georgien – ein Abend mit dem georgischen Gewerkschafts- und Oppositionsaktivisten Rati Ratiani

Die Arbeitskämpfe in Georgien haben in den vergangenen 35 Jahren zugenommen – als Reaktion auf die immer stärker werdende neoliberale Agenda sämtlicher früherer wie auch der aktuellen Regierungen. Aufstände von Arbeiter:innen, Jugendlichen, Studierenden oder der Rave-Community brachten in der Vergangenheit nur begrenzte Erfolge. Dennoch gelang es den Beteiligten und Aktivist:innen, Wissen und Erfahrungen zu sammeln sowie Strukturen aufzubauen, die heute die Opposition in ihrer Arbeit unterstützen.

Rati Ratiani, langjähriger georgischer Oppositionsaktivist, wird an diesem Abend seine Sichtweisen, Erfahrungen und Geschichten teilen. Er hat unter anderem eine unabhängige Gewerkschaft beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Georgiens mitbegründet, die bis heute Beschäftigte und andere oppositionelle Kräfte dabei unterstützt, sich gegen die neoliberale Agenda zu wehren. Zudem gründete er 2021 die unabhängige digitale Medienplattform https://www.mautskebeli.ge/, die jenen eine Stimme gibt, die sonst nicht gehört werden.

Das Gespräch mit Rati wird in englischer Sprache stattfinden.

24.10.25, 19 Uhr
FAU-Lokal, Grüntaler Str. 24

Arbeiter:innenkämpfe und Opposition in Georgien
Markiert in: