Sektion Bau & Technik
Achtung!
Die Sektion Bau und Technik wurde im November 2016 aufgelöst. Bei Fragen, kontaktiere die allgemeinen Strukturen der FAU BerlinDeine Lohntüte scheint ein Loch zu haben, die Arbeitszeiten rauben dir die Lebenszeit? Dir schmeckt etwas nicht am Arbeitsleben und du möchtest deine Lage verbessern? Uns geht es genauso. Als Beschäftigte in der Baubranche, Landwirtschaft und in technischen Berufen, u.a. der Metall- und Stahlbranche, bemerken wir seit Jahren starke Umbrüche im Arbeits- und Lebensalltag.
Mehr Leistungsdruck geht einher ...
mit unsicheren Beschäftigungsverhältnissen und Zukunftsaussichten. Boten große Unternehmen in der Vergangenheit gewisse Sicherheiten, werden diese in Sub- und Sub-Sub-Unternehmen aufgespalten. KollegInnen werden entlassen und durch LeiharbeiterInnen oder zeitlich begrenzt arbeitende Freelancer ersetzt, deren Lage an Prekarität kaum zu überbieten ist. Durch Verdichtung der Arbeit bei steigender Prekarität, durch rücksichtsloses Ausbeuten unserer Arbeitskraft und gleichzeitigem Abbau von Reproduktionsmöglichkeiten, gibt es heute eine steigende Zahl von stressbedingten Kranken. Burnouts und sogar Suizide sind keine Seltenheit mehr. Hinzu kommen „traditionelle“ Arbeitsverletzungen durch fehlenden Arbeitsschutz, die jährlich in unseren Branchen tausende Opfer fordern. Das Recht auf ein Leben außerhalb der Lohnarbeit und sichere Arbeitsbedingungen sind unser Anliegen. Wir sind nicht bereit, den bestehenden Zustand weiter tatenlos zu ertragen.
Wir bilden innerhalb der FAU Berlin ...
eine eigenständige Sektion für Berufe in der Landwirtschaft, der Bau-, Metall-, Stahl- und Elektrobranche, für technische Berufe. Unser branchenorientiertes Modell schließt alle Menschen ein, die in unseren Branchen arbeiten, auch z.B. Service- oder Reinigungspersonal. Wir möchten den Grundstein für eine Basisgewerkschaft vor allem in industriellen Branchen legen. Im Zusammenschluss mit anderen besteht die beste Möglichkeit, gemeinsam Forderungen gegenüber den Chefs auszudrücken und durchzusetzen. Als Gewerkschaft stehen uns hier bestimmte Rechte zur Verfügung. Auf unseren Treffen tauschen wir uns aus und entwickeln ein gemeinsames Vorgehen für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Forderung nach besserer Entlohnung ist für uns erst der Anfang des gewerkschaftlichen Kampfes. Bei uns gibt es keine bezahlten Funktionäre, dafür gegenseitige Hilfe und größtmögliche Mitbestimmung für jedes einzelne Mitglied. Wir wollen mit Dir zusammen für bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse kämpfen!
Alle Meldungen aus diesem Bereich
Ausgezockt, Bally Wulff! Kundgebungen gegen Lohndumping und Outsourcing in Berlin-Neukölln!
Bundesweiter Aktionstag am Freitag, 18. November. Am Rande der letzten Kundgebung machte einer der Geschäftsführer des Spielautomatenherstellers Bally… » Weiterlesen
[Update] Bericht zur Kundgebung: Ausgezockt, Bally Wulff! Gegen Lohndumping und Outsourcing in Berlin-Neukölln!
Binnen anderthalb Stunden waren 800 Flugblätter verteilt. Es gab gute Gespräche und auch Unterstützung aus der Nachbarschaft. Durch die zweite Kundgebung… » Weiterlesen
Erfolgreiche Auftaktkundgebung gegen Lohndumping und Outsourcing
Heute morgen hat die FAU Berlin gewerkschaftliche Aktionen beim Spielgerätehersteller Bally Wulff begonnen. Protestiert und informiert wurde aufgrund… » Weiterlesen
Die KollegInnen von Visteon/Ford in Spanien brauchen unsere Unterstützung
Anlässlich des erneuten Aufrufs der spanischen Schwestergewerkschaft CNT für einen internationalen Aktionstag am 14.10. informierte die Sektion Bau und… » Weiterlesen
eArbeitskampf im Web-Business
Individualisierte Arbeit und solidarischer Widerstand sind kein Widerspruch. FAU Berlin unterstützt gefeuerte IT-ArbeiterInnen. Panfu ist eine freundliche,… » Weiterlesen
FAU-Block bei Freiheit-statt-Angst-Demo am 11.10. in Berlin
Ausufernde Überwachung führt zum Abbau von Persönlichkeits- und Freiheitsrechten. In Staat und Wirtschaft wird zügellos spioniert und protokolliert. Lohnabhängige… » Weiterlesen