Sektion Bau & Technik
Achtung!
Die Sektion Bau und Technik wurde im November 2016 aufgelöst. Bei Fragen, kontaktiere die allgemeinen Strukturen der FAU BerlinDeine Lohntüte scheint ein Loch zu haben, die Arbeitszeiten rauben dir die Lebenszeit? Dir schmeckt etwas nicht am Arbeitsleben und du möchtest deine Lage verbessern? Uns geht es genauso. Als Beschäftigte in der Baubranche, Landwirtschaft und in technischen Berufen, u.a. der Metall- und Stahlbranche, bemerken wir seit Jahren starke Umbrüche im Arbeits- und Lebensalltag.
Mehr Leistungsdruck geht einher ...
mit unsicheren Beschäftigungsverhältnissen und Zukunftsaussichten. Boten große Unternehmen in der Vergangenheit gewisse Sicherheiten, werden diese in Sub- und Sub-Sub-Unternehmen aufgespalten. KollegInnen werden entlassen und durch LeiharbeiterInnen oder zeitlich begrenzt arbeitende Freelancer ersetzt, deren Lage an Prekarität kaum zu überbieten ist. Durch Verdichtung der Arbeit bei steigender Prekarität, durch rücksichtsloses Ausbeuten unserer Arbeitskraft und gleichzeitigem Abbau von Reproduktionsmöglichkeiten, gibt es heute eine steigende Zahl von stressbedingten Kranken. Burnouts und sogar Suizide sind keine Seltenheit mehr. Hinzu kommen „traditionelle“ Arbeitsverletzungen durch fehlenden Arbeitsschutz, die jährlich in unseren Branchen tausende Opfer fordern. Das Recht auf ein Leben außerhalb der Lohnarbeit und sichere Arbeitsbedingungen sind unser Anliegen. Wir sind nicht bereit, den bestehenden Zustand weiter tatenlos zu ertragen.
Wir bilden innerhalb der FAU Berlin ...
eine eigenständige Sektion für Berufe in der Landwirtschaft, der Bau-, Metall-, Stahl- und Elektrobranche, für technische Berufe. Unser branchenorientiertes Modell schließt alle Menschen ein, die in unseren Branchen arbeiten, auch z.B. Service- oder Reinigungspersonal. Wir möchten den Grundstein für eine Basisgewerkschaft vor allem in industriellen Branchen legen. Im Zusammenschluss mit anderen besteht die beste Möglichkeit, gemeinsam Forderungen gegenüber den Chefs auszudrücken und durchzusetzen. Als Gewerkschaft stehen uns hier bestimmte Rechte zur Verfügung. Auf unseren Treffen tauschen wir uns aus und entwickeln ein gemeinsames Vorgehen für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Forderung nach besserer Entlohnung ist für uns erst der Anfang des gewerkschaftlichen Kampfes. Bei uns gibt es keine bezahlten Funktionäre, dafür gegenseitige Hilfe und größtmögliche Mitbestimmung für jedes einzelne Mitglied. Wir wollen mit Dir zusammen für bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse kämpfen!
Alle Meldungen aus diesem Bereich
Veranstaltung zu den Umweltverbrechen beim Riva-Stahlwerk Ilva in Taranto/Süditalien
Einführung in die Geschichte des Stahlwerk Ilvas der Riva-Gruppe, der Mißachtung der ArbeiterInnen und der Umweltverbrechen im süditalienischen Taranto.… » Weiterlesen
Stahlwerk Ilva in Taranto: „Lieber Krebs als Arbeitslos“?
Mit dieser Losung auf ihrem Transparent haben ArbeiterInnen am 2. August letzten Jahres im süditalienischen Taranto für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze… » Weiterlesen
Workers Memorial Day
Treffen mit der Sektion Bau und Technik… » Weiterlesen
„No hay pan para tanto chorizo“
Soli-Disco für den Kampf um ausstehende Bezahlung gegen die Firma Messeshop.… » Weiterlesen
„Good Copy Bad Copy“
Filmvorführung mit anschließender Diskussion… » Weiterlesen
Lohngeprellt und fern der Heimat
Die Beratungsstellen des DGB-Projekts »Faire Mobilität« helfen ausländischen Beschäftigten. Vor einigen Wochen hat die Unterbringung von in Spanien… » Weiterlesen
Konflikt mit der Firma Messeshop
Am 09.03.2013 haben 10 Mitglieder und Sympathisanten der FAU Berlin die gesammelten Unterschriften der Change.org-Petition am Sitz der Firma „Messeshop“… » Weiterlesen
Amazon oder die moderne Ausbeutung in Zeiten der Krise
Amazon war schon früher in Kritik geraten, der Fall zeigt, wie das Hartz-IV-Regime zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen generell beiträgt.… » Weiterlesen
Teltower Rübchen
Für eine akzeptable Ausbildungsvergütung auf dem Bio-Hof… » Weiterlesen
Neue Broschüre für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Die FAU Berlin hat eine allgemeine Arbeitsschutzfibel zu den Grundlagen des Arbeitsschutzes in Deutschland herausgegeben, die seit kurzem im Berliner… » Weiterlesen