Sektion Bau & Technik
Achtung!
Die Sektion Bau und Technik wurde im November 2016 aufgelöst. Bei Fragen, kontaktiere die allgemeinen Strukturen der FAU BerlinDeine Lohntüte scheint ein Loch zu haben, die Arbeitszeiten rauben dir die Lebenszeit? Dir schmeckt etwas nicht am Arbeitsleben und du möchtest deine Lage verbessern? Uns geht es genauso. Als Beschäftigte in der Baubranche, Landwirtschaft und in technischen Berufen, u.a. der Metall- und Stahlbranche, bemerken wir seit Jahren starke Umbrüche im Arbeits- und Lebensalltag.
Mehr Leistungsdruck geht einher ...
mit unsicheren Beschäftigungsverhältnissen und Zukunftsaussichten. Boten große Unternehmen in der Vergangenheit gewisse Sicherheiten, werden diese in Sub- und Sub-Sub-Unternehmen aufgespalten. KollegInnen werden entlassen und durch LeiharbeiterInnen oder zeitlich begrenzt arbeitende Freelancer ersetzt, deren Lage an Prekarität kaum zu überbieten ist. Durch Verdichtung der Arbeit bei steigender Prekarität, durch rücksichtsloses Ausbeuten unserer Arbeitskraft und gleichzeitigem Abbau von Reproduktionsmöglichkeiten, gibt es heute eine steigende Zahl von stressbedingten Kranken. Burnouts und sogar Suizide sind keine Seltenheit mehr. Hinzu kommen „traditionelle“ Arbeitsverletzungen durch fehlenden Arbeitsschutz, die jährlich in unseren Branchen tausende Opfer fordern. Das Recht auf ein Leben außerhalb der Lohnarbeit und sichere Arbeitsbedingungen sind unser Anliegen. Wir sind nicht bereit, den bestehenden Zustand weiter tatenlos zu ertragen.
Wir bilden innerhalb der FAU Berlin ...
eine eigenständige Sektion für Berufe in der Landwirtschaft, der Bau-, Metall-, Stahl- und Elektrobranche, für technische Berufe. Unser branchenorientiertes Modell schließt alle Menschen ein, die in unseren Branchen arbeiten, auch z.B. Service- oder Reinigungspersonal. Wir möchten den Grundstein für eine Basisgewerkschaft vor allem in industriellen Branchen legen. Im Zusammenschluss mit anderen besteht die beste Möglichkeit, gemeinsam Forderungen gegenüber den Chefs auszudrücken und durchzusetzen. Als Gewerkschaft stehen uns hier bestimmte Rechte zur Verfügung. Auf unseren Treffen tauschen wir uns aus und entwickeln ein gemeinsames Vorgehen für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Forderung nach besserer Entlohnung ist für uns erst der Anfang des gewerkschaftlichen Kampfes. Bei uns gibt es keine bezahlten Funktionäre, dafür gegenseitige Hilfe und größtmögliche Mitbestimmung für jedes einzelne Mitglied. Wir wollen mit Dir zusammen für bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse kämpfen!
Alle Meldungen aus diesem Bereich
Das System Ilva (Veranstaltung in Hennigsdorf)
Veranstaltung zu den Umweltverbrechen des Stahlwerks Ilva in Süditalien und der daraus entstandenen sozialen Bewegung in Taranto - mit AktivistInnen aus… » Weiterlesen
Pressespiegel Riva-Stahlwerk Ilva in Taranto
Eine Übersicht über Pressemeldungen zum süditalienischen Stahlwerk Ilva in Taranto in deutscher Sprache:… » Weiterlesen
Das System Ilva (Veranstaltung in Berlin)
Veranstaltung zu den Umweltverbrechen des Stahlwerks Ilva in Süditalien und der daraus entstandenen sozialen Bewegung in Taranto - mit AktivistInnen aus… » Weiterlesen
Bio-Hof „Teltower Rübchen“ vermeidet Gerichtsurteil
Vor dem Arbeitsgericht Potsdam einigte sich gestern ein Mitglied der FAU Berlin mit dem ehemaligen "Ausbilder" auf eine ordentliche Abfindung von 2.750… » Weiterlesen
Branchenüblich, aber ungesetzlich
Im Fall »Teltower Rübchen« war in Potsdam der ökologische Landbau vor Gericht… » Weiterlesen
Schluss mit dem Minijoblöhnertum!
Am 17. Juni fand am Arbeitsgericht Berlin ein Gütetermin zum Konflikt mit dem Dienstleistungsunternehmen für Veranstaltungen Party Rent Berlin statt.… » Weiterlesen
Film: "Kann Bio Fair Sein?"
Film + anschließende Diskussion… » Weiterlesen
MinijobberInnen haben auch Rechte!
Am Freitag, den 7.6 kam es zu einer ersten Aktion vor Party Rent Berlin in einem Gewerbegebiet in Berlin-Wedding. Solidarische GewerkschafterInnen der… » Weiterlesen
Soliparty: Bauer sucht FAU!
Arbeitskampf-Abschluss-Party… » Weiterlesen
Der 1. Mai mit der FAU Berlin
Auch am diesjährigen 1. Mai beteiligten sich GewerkschafterInnen der FAU Berlin an den verschiedenen Aktionen des Arbeiterkampftags, von Anti-Nazi-Aktionen… » Weiterlesen