Kurierfahrer in Berlin: Rider aus Leidenschaft
Aus dem Artikel:
An einem Montag kündigte Deliveroo an, zum Donnerstag die Geschäfte in Deutschland einzustellen. […] Deliveroo bot eine Abfindung auf Basis des Durchschnittseinkommens der letzten zwölf Wochen an. »Ein schlechtes Angebot«, sagt Anwalt Klaus Stähle. Chatrenet und drei weitere Rider, die sich in der anarchosyndikalistischen Gewerkschaf Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) organisierten, entschieden sich daher, mit Unterstützung ihrer Gewerkschaft für mehr Geld zu streiten. Es ging dabei sowohl um die Abfindung als auch um ein Feststellungsverfahren ihres Status, also die gerichtliche Prüfung, ob die Rider nun eigentlich Selbstständige oder Angestellte sind.