Keine Schamfrist mehr für Huth
Aus dem Artikel:
"Dass der mit allen Wassern gewaschene Unternehmer sich plötzlich vom Saulus zum Paulus der Baubranche gewandelt hat, will man bei der Gewerkschaft Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) nicht recht glauben. „Wenn das mehr als gut klingende Worte sind, wäre das schön“, sagte FAU-Mitglied Tinet Ergazina der taz. Die FAU hatte erfolgreich die beiden Arbeiter vertreten, denen am Mittwoch vor Gericht Lohnzahlungen in Höhe von 1.226,00 und 4.411,60 Euro zugesprochen wurden.
Die FAU beobachtet nach eigenen Angaben das Bauvorhaben am Schultheiss-Quartier genau. „Unsere Mitglieder sprechen mit Bekannten und Kollegen und verbreiten das Wort, dass es sich lohnt, wenn sich viele gemeinsam wehren“, so Ergazina. Die Gewerkschaft verteilt Informationsflyer auf Deutsch und Rumänisch, in denen der Kampf um Arbeiterrechte bei der „Mall of Shame“ beschrieben wird."