Größter deutscher Börsengang des Jahres: Delivery Hero gelingt Börsendebüt
Aus dem Artikel:
"Die Lieferdienste sollen die Kosten für Arbeitsmittel - Fahrräder und Handys - übernehmen. Außerdem gebe es zu wenig Schichten für zu viele Fahrer. Zwar verdienen diese laut Foodora mit neun bis elf Euro etwas mehr als es der gesetzliche Mindestlohn verlangt. Trotzdem kämen viele im Monat kaum über 500 Euro, entgegnet FAU-Sprecher Clemens Melzer."