»Ein wichtiger Schritt«
Aus dem Interview:
"Gibt es kollektive Formen der Gegenwehr?
Die FAU Berlin hat einen Solidaritätsfonds eingerichtet, den wir in meinem Fall zum ersten Mal ausprobieren. Wer sich gegen Sanktionen wehrt, erhält ein Darlehen aus dem Fonds. Das klappt natürlich nur, wenn genug Spenden eingehen. Es gibt auch andere Formen kollektiver Gegenwehr. Wir haben vor anderthalb Jahren zu zehnt das Zimmer des Bereichsleiters im Jobcenter belagert, weil am Samstag vor Weihnachten ein Sanktionsbescheid über 100 Prozent in meinem Briefkasten gelandet war."