Chronik eines Konflikts
Aus dem Artikel:
Die Situation der Arbeiter habe sich von Tag zu Tag verschlechtert. Die Löhne kamen immer später - ein paar Tage später am Anfang, eine Woche danach, allmählich wurden es zwei. Dann gar nicht mehr. Dennoch wurden sie ständig vertröstet, das Geld noch zu bekommen, trotz Verspätung. Da die Mall rechtzeitig eröffnet werden musste, wurden auch Überstunden verlangt. Für diese wurden sie bezahlt. Erst als die Leute den Lohn seit drei-vier Wochen nicht bekommen hatten, wurde es ernst: „Wir hatten alles rechtzeitig fertigbekommen, die anderen verpackten die Bürocontainer und gingen weg. Da wussten wir, etwas ist nicht in Ordnung. Wir müssen Maßnahmen treffen“, erkannte Iancu, der die Protestaktionen bei der Mall of Berlin Ende August am Leipziger Platz initiiert hatte.