Von Berlin nach Malmö: Smash Fascism!
Am Samstag, 8. März, kurz nach Mitternacht, wurde eine Gruppe von FeministInnen brutal von schwedischen Neonazis im Zentrum von Malmö nach der Teilnahme an einer Demo zum Internationalen Frauentag angegriffen. Sechs Opfer wurden ins Krankenhaus gebracht, vier von ihnen mit Stichverletzungen. Einer davon, Showan, 25 Jahre, musste sich aufgrund von lebensgefährlichen Verletzungen mehreren Operationen unterziehen. Nachdem er im Koma gelegen hatte, ist sein Zustand nun stabil, aber immer noch als kritisch anzusehen. Showan war Mitglied der schwedischen syndikalistischen Organisation SAC.
Die Polizei verhaftete drei Männer, von denen zwei wegen versuchten Mordes angeklagt wurden. Die Neonazi-Gruppe Svenskarnas Parti (Partei der Schweden) räumte ein, dass ihre Mitglieder in den Vorfall verwickelt waren, hat aber behauptet, dass sie in Notwehr gehandelt haben sollen. Dieser Vorfall ist als Teil einer wachsenden faschistischen Gewalt in Schweden anzusehen, die durch den Kontakt zu Faschisten in der Ukraine und dem ambivalenten Verhalten eines Teils der schwedischen Regierung gegenüber Faschisten angeheizt wird.
Am Sonntagnachmittag versammelten sich mehr als 2000 Menschen am Möllevång-Platz im Zentrum von Malmö, um gegen die faschistische Gewalt zu protestieren und am selben Abend fanden weitere Demonstrationen in ganz Schweden statt.
Eine Woche später am Samstag, 15. März, versammelten sich rund 50 Menschen in Berlin, um ihre Solidarität zu zeigen. Daran teil nahm auch die FAU Berlin Sektion Foreigners' und entrollte ein Transparent, das eine riesige Solidaritäts-Postkarte nach Malmö darstellt, mit der einfachen Botschaft: Smash Fascism!
Es gab in ganz Europa Solidaritätsaktionen, insbesondere in Fußballstadien, da Showan als ein großer Fußballfan bekannt ist. Malmös Crime City Rollers, ein Roller-Derby-Team, wurde in die Aktionen mit einbezogen als vor dem Spiel an diesen Samstag in Berlin das FAU-Banner aufgehängt wurde.
Siehe die Facebook-Seite für weitere Informationen: https://www.facebook.com/kaempakamrater