Einladung zur Gründungsveranstaltung der Sektion Hartz-IV-Komplex
Veranstaltungsprogramm
Die Sektion stellt sich mit ihren Inhalten und Zielen vor. Anschließend werden Geschichte und Analysen der Erwerbslosenproteste präsentiert, sowie eine breite Palette von Widerstandsformen (zumeist anderer sozialer Bewegungen) vorgestellt. Die Erwerbslosenbewegung könnte von anderen Bewegungen (z.B. Anti-AKW- und HausbesetzerInnenbewegung) viel lernen.
Zudem berichtet ein Vertreter der ZSP von der Situation polnischer Erwerbsloser und ArbeiterInnen.
Aber natürlich wollen wir vor allem mit euch ins Gespräch kommen und Möglichkeiten für Organisierung und Gegenwehr diskutieren. Und: Es gibt Sekt und Häppchen!
Termin:
Wann? 6. Juli 2013 um 18 Uhr
Wo? FAU-Gewerkschaftslokal, Lottumstraße 11
Kontakt:
Download:
Info-Flyer zur Veranstaltung als PDF-Datei (Bildschirmversion)
Mitmachen!
Die Sektion wendet sich an Hartz-IV-Bezieherinnen und AufstockerInnen. Hast du ein Problem, sei es zum Beispiel eine Sanktion, eine sinnlose Maßnahme, ein Zwangsumzug oder ein beschissener Minijob, wir können es gemeinsam und solidarisch angehen. Wir wollen uns kollektiv organisieren, vernetzen und kollektive Auswege, zum Beispiel in der Solidarischen Ökonomie, suchen. Als Teil der FAU sind wir eine Gruppe, die auf gesellschaftliche Veränderungen durch gemeinsame Kämpfe von unten abzielt.