Laura Gómez, Libertad! Kundgebung in Berlin
Die Gewerkschaften der viertgrößten Wirtschaft Europas hatten für den 29. März zum Generalstreik aufgerufen, um gegen die Austeritätspolitik der spanischen Regierung zu protestieren. Diese reagierte und reagiert mit massiver Repression. Schon im Vorfeld des Generalstreiks waren 88 Personen festgenommen worden. Den vorläufigen Höhepunkt stellt die Verhaftung von Laura Gómez dar.
Die Organisationssekretärin der syndikalistischen Ortsgewerkschaft CGT Barcelona und Mutter sitzt seit fast vier Wochen in Untersuchungshaft. Sie sei für Brandstiftung vor der Börse Barcelonas verantwortlich, so die Anklage. Tatsächlich handelte es sich um eine symbolische und angekündigte Aktion, bei der sowohl Presse als auch Polizeikräfte zugegen waren.
Die Brandstiftung der Gewerkschafter bestand darin, einen mit Geldschein-Imitaten gefüllten Pappkarton zu entzünden. Aufgrund dieser harmlosen Aktion konstruiert die spanische Justiz nun die Beteiligung an mehreren schweren Straftaten und hält Laura weiterhin in Haft. Und zwar ungeachtet dessen, dass sich auch die Anwaltskammer Barcelonas für ihre sofortige Freilassung ausspricht.
Der legitime Protest der Bevölkerung und der Gewerkschaften richtet sich gegen die Verarmungspolitik der spanischen Regierung, die etwa zuletzt zehn Milliarden Euro in die Rettung von Banken investiert hat, während dieselbe Summe bei Bildung und Soziales gekürzt wurde, erklärt Andreas Förster von der FAU Berlin. Wir fordern die sofortige Freilassung von Laura Gómez und aller anderen inhaftierten Gewerkschaftsmitglieder! Auch Spanien muss die Grundrechte auf Demonstrations- und Gewerkschaftsfreiheit achten und garantieren. Europa braucht keine marktkonforme Demokratie, sondern eine menschengerechte Wirtschaftsordnung, fordert der Gewerkschaftsvertreter der FAU Berlin abschließend.
Weitere Informationen
Neueste Informationen, 17. Mai 2012. Wie wir soeben aus Barcelona erfahren haben, soll die inhaftierte Sekretärin der CGT Barcelona, Laura Gómez, noch heute nachmittag gegen eine Kaution von 6.000 Euro aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Heute findet in vielen Orten Spaniens ein Aktionstag statt für die Einstellung sämtlicher Verfahren im Zusammenhang mit dem Generalstreik vom 29. März.
Einen kurzen Videomitschnitt gibt es hier bei Youtube.
Foto (Ausschnitt): Dennis Reese