Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im Mai 2012
INFO: FAU WIE FUNKTIONIERT DAS?
Fr. 11.05. [20.00 Uhr]
KINO: DIE WELT EIN BISSCHEN SAUBERER
Sa. 12.05. [ab 20.00 Uhr]
SOLI: FAU-TRESEN
Fr. 18.05. [19.00 Uhr]
INFO: MOTIV: PENNER KLATSCHEN
Fr. 04.05. [20.00 Uhr]
Info: FAU Wie funktioniert das?
Wie ist die FAU lokal in Berlin, bundesweit sowie international organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Fr. 11.05. [20.00 Uhr]
Kino: Die Welt ein bisschen sauberer
Doku über einen Streik von migrantischen ReinigungsarbeiterInnen der Pariser Metro 1998. Der Film beleuchtet Momente lebendiger Versammlungsdemokratie, in der sich Empörung und Verzweiflung die Waage halten. Im Mittelpunkt steht eine Streikversammlung, bei der die Streikenden u.a. beraten, ob sie Gewalt gegen Streikbrecher anwenden sollen.
Sa. 12.05. [ab 20.00 Uhr]
Soli: FAU-Tresen
Solitresen zugunsten der Gewerkschaftsarbeit der FAU Berlin. Mit kühlen Getränken, freiem Kicker und veganen Tapas. Im Zielona Gora, Grünbergerstr. 73 (nahe U5 Samariterstraße).
Fr. 18.05. [19.00 Uhr]
Info: Motiv: Penner klatschen
Obdachlose werden von Staat und Gesellschaft ausgegrenzt und auf der Straße angegriffen. Offenbar steht diese Gewalt im Zusammenhang mit der kapitalistischen Maxime von der Verwertbarkeit der Menschen. Vortrag im Rahmen des Gedenkens an Dieter Eich (Demo am 19. Mai). Veranstaltet von ASJ Berlin, NEA und dem Niemand ist vergessen!-Bündnis.
Außerdem: Jeden Freitag [17-18 Uhr]
Sozial- und Arbeitsrechtsberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit einem Rechtsanwalt.
Alle Veranstaltungen - sofern nicht anders angegeben - im FAU-Lokal
Lottumstr. 11, 10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz