Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im April 2012
INFO: FAU WIE FUNKTIONIERT DAS?
Fr. 13.04. [19.00 Uhr]
INFO: FREIRÄUME FÜR JUGENDLICHE
Sa. 14.04. [ab 20.00 Uhr]
SOLI: FAU-TRESEN MIT FILM
Fr. 20.04. [19.00 Uhr]
KULT: GRILLEN GEGEN REGEN
Do. 26.04. [19.00 Uhr]
BUCHVORSTELLUNG: BEFREIUNG UND SOZIALE EMANZIPATION
Fr. 27.04. [19.00 Uhr]
INFO: WORKERS MEMORIAL DAY - TOD DURCH ARBEIT
Sa. 28.04.
ACTION: WORKERS MEMORIAL DAY
Fr. 06.04. [19.00 Uhr]
Info: FAU Wie funktioniert das?
Wie ist die FAU lokal in Berlin, bundesweit sowie international organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Fr. 13.04. [19.00 Uhr]
Info: Freiräume für Jugendliche
Selbstverwaltete Freiräume für junge Menschen warum ist es wichtig, dass es sie gibt? Wie können diese Freiräume aussehen? Und was ist aktuell die Situation? Diese Fragen versucht die Anarcho-Syndikalistische Jugend (ASJ) Berlin im Rahmen der Veranstaltung zu beantworten.
Sa. 14.04. [ab 20.00 Uhr]
Soli: FAU-Tresen mit Film
Gezeigt wird der Kultfilm Eat the Rich. Danach Solitresen für die Gewerkschaftsarbeit der FAU Berlin. Mit kühlen Getränken, freiem Kicker und veganen Tapas. Im Zielona Gora, Grünbergerstr. 73 (nahe U5 Samariterstraße).
Fr. 20.04. [19.00 Uhr]
Kult: Grillen gegen Regen
Die Bildungssektion der FAU Berlin lädt zum gemeinsamen Grillen gegen niederschlagenden Niederschlag ein. Für Grill-Equipment, Getränke und gute Laune ist gesorgt. Um die individuellen Geschmäcker abzudecken, bitten wir euch, Verpflegung selbst mitzubringen. Daneben stehen wir euch für Infos rund um die FAU und unsere Arbeit im Bildungsbereich zur Verfügung.
Mo. 23.04. [18-19 Uhr]
Mieterberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit Rechtsanwältin Carola Handwerg. (Jeden 4. Montag im Monat.)
Do. 26.04. [19.00 Uhr]
Buchvorstellung: Befreiung und soziale Emanzipation
Buchvorstellung, Vortrag und Diskussion mit dem Autor Roman Danyluk. Gegen die überholten Vorstellungen der Traditionslinken sollen die im Buch entwickelten Untersuchungen und Gedankengänge für eine emanzipatorische Bewegung zur Selbstaufhebung der Lohnabhängigen dargelegt werden.
Fr. 27.04. [19.00 Uhr]
Info: Workers Memorial Day - Tod durch Arbeit
Alljährlich wird am 28. April der Workers Memorial Day begangen in Gedenken an die Opfer der Lohnarbeit. Die Sektion Bau und Technik der FAU Berlin informiert am Vorabend über Arbeitsschutz hierzulande und beleuchtet spezielle Probleme, um schließlich mit Euch zu diskutieren, inwieweit Lohnarbeit krank macht und ist.
Sa. 28.04.
Action: Workers Memorial Day
Auch in Berlin wird es eine Aktion geben. Weitere Infos folgen.
Außerdem: Jeden Freitag [17-18 Uhr]
Sozial- und Arbeitsrechtsberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit einem Rechtsanwalt.
Alle Veranstaltungen - sofern nicht anders angegeben - im FAU-Lokal
Lottumstr. 11, 10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz