Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im Februar 2012
INFO: FAU HOW DOES IT WORK?
Fr. 10.02. [19.00 Uhr]
KINO: LUCIO URTUBIA - ANARCHIST UND MAURER
Sa. 11.02. [ab 22.00 Uhr]
FIESTA: ABGEROCKT STATT AGBEZOCKT
Fr. 17.02. [19.00 Uhr]
INFO-DISKO: WOHIN MARSCHIERT UNGARN?
Fr. 24.02. [19.00 Uhr]
INFO-DISKO: BILDUNG ALS ÜBERLEBENSKAMPF
Fr. 03.02. [20.00 Uhr]
Info: FAU How does it work?
How is the FAU organised and networked locally in Berlin, nationally in Germany and internationally across the world? What makes a syndicalist union different? Why is the FAU not just another union? English-language introduction for new members and all interested people.
Fr. 10.02. [19.00 Uhr]
Kino: Lucio Urtubia Anarchist und Maurer
Film über einen spanischen Anarchisten, der 1931 geboren wurde und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts politisch aktiv war. In Solidarität mit verschiedenen linken Gruppen fälschte er Dokumente, versteckte UntergrundkämpferInnen und führte illegale Geldbeschaffungsaktionen durch. Im Anschluss Diskussion. Veranstaltung der ASJ Berlin.
Sa. 11.02. [ab 22.00 Uhr]
Fiesta: Abgerockt statt abgezockt
Soli-Party anlässlich des FAU-Arbeitskampfs beim Spielgerätehersteller Bally Wulff. Mit Workingclass-Trash-Movies, Infostuff, Cocktails und den DJs Karacho Rabaukin (Balkan & worldbeats, latin, russian, french Ska), Anachronism (Pop-Alltimes,...schlimmer als Autoscooter), Jenny Käsch (Punk´n Trash) und Mo (Indie, All-timesfavourites). In der K9, Kinzigstraße 9 (nahe U5 Samariterstraße).
Fr. 17.02. [19.00 Uhr]
Info-Disko: Wohin marschiert Ungarn?
Die Veranstaltung soll einen Überblick über die völkisch-autoritären Entwicklungen im Donau-Land geben: über das politische Spektrum in Ungarn und die Kräfteverhältnisse, über die Tendenzen der Faschisierung und den Umgang mit Oppositionellen und Minderheiten sowie über die Arbeitsgesetze, die Wirtschaftspolitik und den Streit mit der EU. Anschließend Diskussion über die Bedeutung dieser Entwicklungen u.a. für Europa und die Euro-Krise.
Fr. 24.02. [19.00 Uhr]
Info-Disko: Bildung als Überlebenskampf Was läuft falsch im Bildungssystem?
In unserem Arbeits- oder Studienalltag erleben wir ständig, welche Folgen die Neoliberalisierung des Bildungssystems mit sich bringt. Die Arbeitsbedingungen werden immer prekärer und die Studiengänge zunehmend ökonomisiert. Nach einem kurzen Input wollen wir diskutieren, welche Möglichkeiten der Gegenwehr uns die gewerkschaftliche Organisation eröffnen kann. Eine Veranstaltung der Sektion Bildung | FAU Berlin.
Mo. 27.02. [18-19 Uhr]
Mieterberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit Rechtsanwältin Carola Handwerg. (Jeden 4. Montag im Monat.)
Außerdem: Jeden Freitag [17-18 Uhr]
Sozial- und Arbeitsrechtsberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit einem Rechtsanwalt.
Alle Veranstaltungen - sofern nicht anders angegeben - im FAU-Lokal
Lottumstr. 11, 10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz