Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im Januar 2012
INFO: FAU WIE FUNKTIONIERT DAS?
Sa. 14.01. [ab 20.00 Uhr]
SOLI: FAU-TRESEN
Fr. 20.01. [19.00 Uhr]
HISTO: BEWEGUNG UND KLASSE - FRITZ KATER ZUM 150. GEBURTSTAG
Sa. 21.01. [ab 22.00 Uhr]
FIESTA: ENDLICH SOMMER!
Fr. 27.01. [19.00 Uhr]
KINO: POT DE THÉ - POT DE FER
Fr. 06.01. [19.00 Uhr]
Info: FAU Wie funktioniert das?
Wie ist die FAU lokal in Berlin, bundesweit sowie international organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Sa. 14.01. [ab 20.00 Uhr]
Soli: FAU-Tresen
Mit kühlen Getränken, freiem Kicker und Musik. Im Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73 (nahe U5 Samariterstraße). (Jeden 2. Samstag im Monat.)
Fr. 20.01. [19.00 Uhr]
Histo: Bewegung und Klasse Fritz Kater zum 150. Geburtstag
Im Dezember jährte sich der Geburtstag Friedrich Fritz Katers (1861-1945) zum 150sten Mal. Von 1897 bis 1930 prägte er die syndikalistische Bewegung in Deutschland. Dennoch ist sein Leben und Wirken weitestgehend vergessen. Der Referent zeichnet Einflűsse und Quellen von Katers Denken und Handeln auf, untersucht sein Wirken entlang der Geschichte des deutschen Syndikalismus.
Sa. 21.01. [ab 22.00 Uhr]
Fiesta: Endlich Sommer!
Cocktailbar and dance till dawn mit Jeunesse Rouillée (indie disco), Katzenjammer Kids (fe*male pop), The Root and the Fruit (funky groovin old and nu disco) und Monty Cantsin (dubsteb, bouncy beats, party classix). Soli-Party zugunsten der gewerkschaftlichen Arbeit der FAU Berlin. Im Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73 (nahe U5 Samariterstraße).
Mo. 23.01. [18-19 Uhr]
Mieterberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit Rechtsanwältin Carola Handwerg. (Jeden 4. Montag im Monat.)
Fr. 27.01. [19.00 Uhr]
Kino: Pot de thé Pot de Fer
Film über den Kampf der ArbeiterInnen einer Teebeutel-Fabrik in Marseille gegen deren Schließung. Sie wollen die Fabrik übernehmen. Der Kampf beginnt im Januar 2011 und führt im September zur Besetzung der Fabrik, an der sich 100 von 182 ArbeiterInnen beteiligen. Frankreich 2011, 71 Min. Auf Französisch mit deutschem Untertitel.
Außerdem: Jeden Freitag [17-18 Uhr]
Sozial- und Arbeitsrechtsberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit einem Rechtsanwalt.
Alle Veranstaltungen - sofern nicht anders angegeben - im FAU-Lokal
Lottumstr. 11, 10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz