Presseschau zum Arbeitskonflikt der FAU Berlin mit Spätkauf
Jungle World vom 3. November 2011: Korpsgeist im Späti In den Spätverkäufen sind nicht nur die Arbeitsverhältnisse prekär, auch die Läden selbst kämpfen häufig ums Überleben. Wie schwer es dadurch ist, die Situation der Beschäftigten zu verbessern, zeigt der Fall eines ehemaligen Verkäufers aus Berlin. Zum Artikel
Direkte Aktion vom 1. November 2011: Precarium Perpetuum Mobile In Berlin befindet sich die FAU derzeit in einem Arbeitskonflikt mit einem Spätkauf. Zum Artikel
Indymedia vom 19. Oktober 2011: Solikundgebung gegen Ausbeutung in Spätkäufen Ca. 60 Teilnehmer_innen beteiligten sich am 18.10. in Berlin-Friedrichshain an der Kreuzung Samariterstraße/Frankfurter Allee an einer Solikundgebung mit einem Minijobber. Zum Artikel
Neues Deutschland vom 18. Oktober 2011: Spät aber nicht zu spät Minijobber soll mehr als 60 Stunden in der Woche geschuftet haben Zum Artikel
taz vom 7. Oktober 2011: Rund um die Uhr an der Kasse PREKÄRE JOBS Ein Spätkauf-Mitarbeiter verliert erst den Job, dann will man ihm verbieten, über die schlechten Arbeitsbedingungen zu sprechen. Der Fall beschäftigt nun die Justiz. Zum Artikel
Indymedia vom 7. Oktober 2011: Solidarität mit kämpfenden Spätkauf-Kollegen Am Mittwochabend wurde im Berliner Stadtteilladen Zielona Gora im Rahmen des Roten Abends der Internationalen Kommunist_innen (www.interkomm.tk) informiert, wie sich ein Beschäftigter eines Spätkaufs in Berlin-Friedrichshain gegen Niedriglohn und eine 60-Wochen-Stunde auf Minijobbasis wehrt. Auf der Veranstaltung wurde auch eine Solidaritätskampagne mit den kämpfenden Kollegen angekündigt. Zum Artikel
Neues Deutschland vom 16. September 2011: Bier und Päckchen, Kippen und Ausbeutung Alles locker am Spätkauftresen? Oftmals nicht für die Beschäftigten Zum Artikel