Umbruch in Ägypten
Donnerstag, 20. Oktober 2011, 19:30 Uhr
Versammlungsraum des Mehringhof, Gneisenaustr. 2a
Berlin-Kreuzberg (U-Bahnhof Mehringdamm)
Vielen Dank an die "Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft" für den Hinweis und die Organisation dieser Veranstaltung.
Der Ankündigungstext: "Die Unruhen in der arabischen Welt wurden bislang mit Grund vor allem als Demokratiebewegungen wahrgenommen, schließlich stand und steht zunächst der Sturz der jeweiligen autoritären Herrscher im Mittelpunkt. Für große Teile der Aufbegehrenden verbindet sich damit allerdings die Hoffnung, ihre miserablen Lebensbedingungen zu verbessern, was angesichts des anhaltenden Schlamassels der Weltökonomie nicht leicht werden dürfte.
In Ägypten, wo es bereits ab 2008 zu massiven Arbeiterkämpfen kam und es das Aufflackern von Streiks war, das Anfang Februar zur Absetzung Mubaraks führte, rollt gegenwärtig eine Streikwelle durchs Land, obwohl eine der ersten Maßnahmen des regierenden Militärrats darin bestand, Arbeitsniederlegungen und Proteste noch stärker zu kriminalisieren als bereits unter Mubarak. Bevor auch nur das alte Regime wirklich beseitigt ist, zeichnet sich ab, dass die angestrebte Demokratisierung kaum auf eine Stabilisierung der Lage hinauslaufen dürfte. Aber welche Aussichten haben die Kämpfe der Arbeiter und was ist ihre gesellschaftliche Bedeutung, wenn ein Großteil der Proletarisierten aus mehr oder weniger Überflüssigen besteht, die sich im so genannten informellen Sektor durchschlagen?"
Weitere Informationen
Interview mit Jano Charbel auf deutsch und englisch
Zu seinem Blog: http://she2i2.blogspot.com
Solidarität mit ägyptischen ArbeiterInnen auf facebook / twitter
Britische Solidaritätsseite: http://menasolidaritynetwork.com