Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im Oktober 2011
DISKO: AUSBEUTUNG, REPRESSION UND WIDERSTAND IN SPÄTVERKÄUFEN
Fr. 07.10. [19.00 Uhr]
INFO: FAU WIE FUNKTIONIERT DAS?
Di. 11.10. [19.00 Uhr]
BUCHVORSTELLUNG: GEGEN DIE ARBEIT
Fr. 14.10. [19.00 Uhr]
INFO: ARBEITEN OHNE CHEF
Fr. 21.10. [19.00 Uhr]
INFO: KEIN FREIBIER FÜR ALLE - STUDIEREN OHNE DEUTSCHEN PASS
Fr. 28.10. [19.30 Uhr]
INTRO: ALKHOHOL UND SOZIALISMUS
Mi. 05.10. [20.00 Uhr]
Disko: Ausbeutung, Repression und Widerstand in Spätverkäufen
Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Roten Abends der Gruppe Interkomm. Mit kämpfenden Kollegen, der FAU Berlin und der Trend-Onlinezeitung. Im Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73.
Fr. 07.10. [19.00 Uhr]
Info: FAU Wie funktioniert das?
Wie ist die FAU lokal in Berlin, bundesweit sowie international organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Sa. 08.10. [ab 19.00 Uhr]
Soli: FAU-Tresen
Mit kühlen Getränken, freiem Kicker und Musik. Im Stadtteilladen Zielona Gora, Grünbergerstr. 73. (Jeden 2. Samstag im Monat.)
Di. 11.10. [19.00 Uhr]
Buchvorstellung: Gegen die Arbeit
Michael Seidman, Historiker an der University of North Carolina (USA), stellt seine deutsche Erstausgabe von Gegen die Arbeit. Über die Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris 1936-38 vor. Jenseits von Revolutionsromantik wirft sie einen Blick in die Betriebe während der Spanischen Revolution und in die besetzten Fabriken Frankreichs während der Volksfront-Regierung. Sie zeigt, dass in Spanien wie in Frankreich selbst unter solchen Bedingungen radikale Praktiken der Arbeitsverweigerung anhielten.
Fr. 14.10. [19.00 Uhr]
Info: Arbeiten ohne Chef
Selbstverwaltet arbeiten, ohne Chefs und Vorgesetzte wie kann das erreicht und wie kann das organisiert werden und was bringt das überhaupt? Diese Fragen u.a. wollen wir zusammen mit euch diskutieren. Als Einstieg soll eine Reportage über eine besetzte, selbstverwaltete Fabrik in Argentinien dienen. Veranstaltung der ASJ Berlin.
Fr. 21.10. [19.00 Uhr]
Info: Kein Freibier für alle Studieren ohne deutschen Pass
Es könne kein Freibier für alle geben, rechtfertigte mal der Geschäftsführer von Uni-Assist die Praxis seines Vereins. Uni-Assist prüft nämlich für deutsche Unis die Bewerbungen ausländischer StudienbewerberInnen und lässt sich von diesen dafür bezahlen. Ein guter Service für eine Gruppe mit speziellen Bedürfnissen? Wohl eher ein weiteres Rad in der Selektionsmaschinerie. Info- und Diskussionsveranstaltung der Sektion Bildung | FAU Berlin.
Mo. 24.10. [18-19 Uhr]
Mieterberatung der FAU Berlin
In Kooperation mit Rechtsanwältin Carola Handwerg. (Jeden 4. Montag im Monat.)
Fr. 29.10. [19.30 Uhr]
Intro: Alkohol und Sozialismus
Schon in der historischen Arbeiterbewegung wurde diskutiert: Wie vertragen sich Alkoholkonsum und Kämpfe? Vergessen werden darf dabei jedoch nicht, dass die Arbeiterkneipenkultur auch eine wichtige soziale Basis für Aktivitäten darstellte. Vom Referenten Ralf Hoffrogge erschien vor kurzem der Band Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland. Er stellt ein Kernkapitel des Buches zur Debatte und wird die historischen Debatten zu Alkohol und Sozialismus nachzeichnen.
Alle Veranstaltungen - sofern nicht anders angegeben - im FAU-Lokal
Lottumstr. 11
10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz