Veranstaltungsprogramm der FAU Berlin im April 2011
INFO: FAU - WIE FUNKTIONIERT DAS?
Fr. 08.04. [19.00 Uhr]
DISKO: DIE »EXTREMISMUSKLAUSEL« VERSTAATLICHUNG DER DEMOKRATIEARBEIT
Fr. 15.04. [19.00 Uhr]
INFO: ARBEIT IST KRIEG
Fr. 22.04. [19.00 Uhr]
KINO: GROßER AUFWASCH IM SUBUNTERNEHMEN
Do. 28.04. [19.00 Uhr]
KINO: WORKINGMAN´S DEATH
Fr. 29.04. [19.00 Uhr]
KULT: PROLETARIAN HOP
Fr. 01.04. [19.00 Uhr]
Info: FAU Wie funktioniert das?
Wie ist die FAU lokal in Berlin, bundesweit sowie international organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Fr. 08.04. [19.00 Uhr]
Disko: Die »Extremismusklausel« Verstaatlichung der Demokratiearbeit
Diskussion zur Extremismusklausel, mit der Akteure in der politischen Bildung gezwungen werden, ihre PartnerInnen auf Verfassungstreue zu prüfen. Mit VertreterInnen der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin, dem AKuBiZ Pirna (angefragt) und Betroffenen. Veranstaltung der Sektion Bildung | FAU Berlin.
Fr. 15.04. [19.00 Uhr]
Info: Arbeit ist Krieg
Referenten informieren über die Hintergründe des internationalen Workers Memorial Day, der alljährlich am 28. April begangen wird, um der Todes-, Verletzungs- und Krankheitsopfer der Lohnarbeit zu gedenken. Veranstaltung der ASJ Berlin.
Fr. 22.04. [19.00 Uhr]
Kino: Großer Aufwasch im Subunternehmen
Über den zähen Arbeitskampf afrikanischer Reinigungsfrauen in Pariser Hotels von 2002 bis 2004. Von Ivora Cusack und dem Kollektiv 360° et même plus. F 2008, 70 Min., Franz. mit dtsch. Untertitel. In Anwesenheit des Übersetzers Andreas Förster.
Do. 28.04. [19.00 Uhr]
Kino: Workingman´s Death
Am Workers Memorial Day lädt die Sektion Bau & Technik der FAU Berlin zum Themenkino ein. Gezeigt wird ein preisgekrönter, 2005 veröffentlichter Dokumentarfilm, der anhand von fünf internationalen Beispielen die zermürbenden, oftmals tödlichen Arbeitsbedingungen im modernen Kapitalismus zeigt.
Fr. 29.04. [19.00 Uhr]
Kult: Proletarian Hop
Ein Streifzug durch 125 Jahre Geschichte der US-Arbeiterbewegung: von der Haymarket-Affäre bis zur aktuellen Revolte in Wisconsin (Vortrag mit Bildern und Videos), abgerundet mit deftigem amerikanischen Essen und furioser working class music.
Alle Veranstaltungen im (neuen) FAU-Lokal
Lottumstr. 11
10119 Berlin (P´Berg)
Nahe U2 Senefelderplatz, U2 Rosa-Luxemburg-Platz oder U8 Rosenthaler Platz
Und jeden zweiten Samstag im Monat: FAU-Solitresen
Diesmal am 9. April 2011, ab 20.00 Uhr
Mit kühlen Getränken, freiem Kicker, Musik und Snacks.
Im Stadtteilladen Zielona Gora | Grünbergerstr. 73 | U5 Samariterstr.