Working Class Academy
Info- und Diskussionsveranstaltung der Bildungssektion | FAU Berlin
Mit freundlicher Unterstützung des AStA TU Berlin
Am Di., 14. Dezember, um 18.00 Uhr, im Hörsaal 2033 | Hauptgebäude TU Berlin
Bildungseinrichtungen dienen der Reproduktion bestehender Machtverhältnisse. Dass dies keine Einbahnstraße ist, versteht sich von selbst. Das vorherrschende Denkmuster unserer Gegenwart, der sog. Neoliberalismus, wirkt direkt auf den Alltag in der Universität und ihrem Umfeld zurück. Im Gepäck hat er die üblichen Bescherungen: Prekarisierung, Flexibilisierung, Niedriglöhne und zunehmende Arbeitshetze.
Warum arbeiten Lehrbeauftragte zunehmend ohne Vergütung? Wieso jobben Studierende immer mehr zu Niedriglöhnen? Woher kommt die Ein-Euro-Jobberin in der Bibliothek? Was haben Leiharbeitsfirmen mit der Uni zu tun? Und warum sind immer mehr Studierende gezwungen, ihre Arbeitskraft in Form von Praktika zu verschenken?
Wir von der Bildungssektion der FAU Berlin wollen mit Euch über diese Entwicklungen diskutieren und Erfahrungen austauschen. Und wir wollen Euch darüber informieren, welche Rechte Ihr als Jobber, Praktikantinnen oder Uni-Angestellte habt. Vor allem aber gilt es zu diskutieren, welche Möglichkeiten der Gegenwehr uns zur Verfügung stehen und was wir diesen Entwicklungen entgegen zu setzen haben.
THEMEN:
Arbeitsverhältnisse an der Uni: Gemeinsam gegen Outsourcing, Prekarisierung & Co.
Studentisches Jobben: Lohndumping stoppen!
Generation Praktikum: Wo Ausbeutung beginnt und Widerstand sich lohnt.
Für Sekt und Schnitten ist gesorgt.
Beratung
Ab 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich zu individuellen Problemen beraten zu lassen. Wo? In den Räumen des AStA der TU Berlin, EB 20.