15.7.2005, FAU-Lokal Straßburger Straße 38
Entpolitisierung der Politik - zur Theorie des Sachzwangs.
Sozialabbau und Demontage der Arbeiterrechte werden von der Politik als "notwendige Maßnahmen" ausgewiesen. Demnach bestimmt ein Abstraktum anonymer Prozesse die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Zwar als ideologiefrei etikettiert, folgt diese verwaltungstechnische Logik dennoch spezifischen Wirtschafts- und Sozialformeln und begünstigt somit die Interessen der herrschenden Klasse. Dieser Opportunismus soll im Vortrag auseinandergesetzt und am Beispiel der aktuellen "Kapitalismusdebatte" verdeutlicht werden.