Veranstaltungshinweis: Streik - Besetzung - Aneignung Neue Arbeitskämpfe in Polen
Streik - Besetzung - Aneignung Neue Arbeitskämpfe in Polen
Am Freitag, den 27. November 2004, von 15 - 21 Uhr, im Versammlungsraum Mehringhof, Gneisenaustr.2a in Berlin-Kreuzberg
Während viele mit Streiks in Polen noch immer die Kämpfe 1980/81 verbinden, hat der Transformationsprozeß dort seit 1989 längst neue Arbeitskonflikte hervorgebracht. In den letzten Jahren kam es zu einer Vielzahl vorwiegend lokaler Streiks, Betriebsbesetzungen und sogar Produktion unter Bedingungen von Betriebsbesetzung, die im Westen nur wenig Beachtung fanden. Gegner sind häufig transnationale Konzerne, die in Polen nicht anders als in Deutschland mit Betriebsschließungen und Produktionsverlagerung drohen. Im Zuge der neuen Arbeitskämpfe entstanden neue Verbindungen von betrieblichen AktivistInnen und Mitgliedern politischer und sozialer Initiativen.
Die Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitskämpfen der letzten Jahre sollen vorgestellt und diskutiert werden. Was ist aus den aktuellen Entwicklungen in Polen zu lernen? Ist bereits vom Entstehen sozialer Bewegungen in Polen zu reden? Was sind die Perspektiven internationaler Vernetzung von lokalen Arbeitskämpfen angesichts global agierender Konzerne?
Wir erwarten spannende Berichte von AktivistInnen verschiedener Arbeitskämpfe aus mehreren polnischen Städten und VertreterInnen der Inicjatywa Pracownicza (Initiative der Werktätigen), einer anarchistischen Initiative zur Unterstützung von Arbeitskämpfen. Ausserdem berichten BeobachterInnen über die Biedaszyby in Dolny Slask (Niederschlesien) und weitere Überlebensstrategien der Bevölkerung in einer verarmten früheren Bergbauregion.