80 Jahre Spanische Revolution: Filmreihe und neue Doku
Außerdem kommt aus selben Anlass der neue Dokumentarfilm »Memoria Viva« über unsere spanische Schwestergewerkschaft CNT in die Kinos und es wird in Berlin mehrere Vorführungen in Anwesenheit der Filmemacher geben.
Sowohl Filmreihe wie auch Kinostart finden in Kooperation mit der FAU Berlin statt.
Am 18. Juli 1936, vor 80 Jahren, putschte Franco gegen die Republik. Einen Tag später antworteten große Teile der Arbeiterschaft mit einer Sozialen Revolution. Welche historische Bedeutung der Spanische Bürgerkrieg und die einhergehende Revolution haben, lässt sich auch an der Vielzahl der Filmen ablesen, die sich mit ihm auseinandersetzen.
Das Lichtblick-Kino zeigt nun vom 14. Juli bis 3. August unter dem Titel A las Barricadas – Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936–1939 eine Auswahl hiervon. Zu sehen sind »Klassiker« wie Ken Loachs »Land and Freedom«, Hans Magnus Enzensbergers Film über Durruti oder Pepe Danquarts Frühwerk »Die lange Hoffnung«, aber auch zeitgenössische Produktionen der CNT und aktuelle Werke.
Der neuste Film der Reihe ist Memoria Viva - Lebendige Erinnerung, der am 14. Juli bundesweit in den Kinos startet, flankiert von einer Kinotour mit Regisseur und Produzent.
»Memoria Viva« erzählt die über hundertjährige Geschichte der CNT aus der Sicht ihrer Protagonisten – einfachen Arbeitern und Arbeiterinnen. Mit ihnen erleben wir ihre Geschichte, ihre Kämpfe, ihre Hoffnungen und Erwartungen. Eine Reise in die Utopie derjenigen, die eine neue Welt in ihren Herzen tragen.
A las Barricadas – Bürgerkrieg und Revolution in Spanien 1936–1939
Filmbeschreibungen und Termine finden sich hier
Memoria Viva - Lebendige Erinnerung
Berliner Vorführungen mit dem Regisseur Antonio J. García de Quirós Rodríguez und Produzent Gonzalo Palomo»Memoria Viva«:
Do 14.07.2016 18:15 Uhr Moviemento Kino
Fr 15.07.2016 21:45 Uhr Freilichtbühne Weißensee
Sa 16.07.2016 19:30 Uhr Lichtblick-Kino
Weitere Informationen und Termine finden sich hier