-
Eine anarchistische Bewegung - gibt es so etwas?
-
Florian Schmid wirft einen „Blick auf Oskar Lubins »Triple A - Anarchismus, Aktivismus, Allianzen« und den anarchistischen Büchersommer“
Existiert in
Presse
/
Pressespiegel
-
Zurück zu den Alltagskämpfen
-
Der Erfolg der Krisenproteste bemisst sich nicht an der Zahl der Demonstranten in Frankfurt oder an der Dauer einer symbolischen Blockade, sondern an der Verbindung mit Alltagskämpfen.
Existiert in
Presse
/
Pressespiegel
-
Berlin: Solidarisch mit dem Generalstreik in Spanien
-
Kundgebung vor dem Haus der deutschen Wirtschaft. Am 29.3. versammelten sich um die Mittagszeit etwa 50 Menschen vor dem Haus der deutschen Wirtschaft um ihre Solidarität mit dem Generalstreik in Spanien zu zeigen, zu der auch unsere Schwestergewerkschaft CNT aufgerufen hat. Neben der FAU Berlin hielten ein spanischer Genosse, die Gruppe Internationale KommunistInnen und der klassenkämpferische Block der 1.Mai-Demo einen Redebeitrag. Aufgerufen hatte das lokale M31-Bündnis. Auch in Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt fanden Soliaktionen statt.
Mehr Infos: Bericht auf Indymedia + Überblick auf fau.org + M31 - europaweiter Aktionstag
-
29. März: Generalstreik in Spanien.
-
Solidaritätskundgebung um 13 Uhr vor dem Haus der deutschen Wirtschaft . Für den kommenden Donnerstag rufen in Spanien verschiedene Gewerkschaften zum Generalstreik gegen die brutale Kürzungspolitik der spanischen Regierung auf. Unter anderem mobilisiert für diesen Tag ein Bündnis von Basisgewerkschaften, unter ihnen unsere Schwestergewerkschaft CNT, gemeinsam mit sozialen Bewegungen. Diese Mobilisierungen sind der vorläufigen Höhepunkt einer Kampagne unter dem Motto Der Kampf liegt auf der Straße dem Generalstreik entgegen! die im Sommer 2011 initiiert wurde.
Solidaritätskundgebung:
Donnerstag, 29. März, 13 Uhr | Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, Mühlendamm, 10178 Berlin-Mitte, U-Bhf Spittelmarkt oder S-Bhf Alexanderplatz
-
EZB-Baustelle soll besetzt werden
-
»M31«: Europäischer Aktionstag gegen Spardiktat und »Rettungsschirme«.
Existiert in
Presse
/
Pressespiegel
-
[Update: Audiomitschnitt] Podiumsdiskussion: Der Protest in der Krise
-
Mit Vertreter_innen von TOP B3rlin, Occupy Berlin, der Mieter_innenbewegung und natürlich der FAU Berlin.
-
M31 - Europäischer Aktionstag gegen den Kapitalismus - 31. März 2012
-
Aufruf linker Gruppen und libertärer Basisgewerkschaften. Seit Monaten spitzt sich die Kredit- und Schuldenkrise in der EU (und global) zu.
Auf immer neuen Regierungskonferenzen werden Notprogramme beschlossen, um den Kapitalismus in Europa zu sanieren. Glaubt man Politik und Medien, drohen sonst Zusammenbruch, Rezession und neue Armut. Mit diesem Drohszenario werden marktradikale Reformen durchgesetzt, die unsere Gesellschaft und unser Leben auf Jahrzehnte bestimmen wenn wir uns nicht wehren. In den ersten Jahren der Krise hieß es, der Kapitalismus müsse gezügelt werden. Banken und Konzerne sollten einen Teil der Lasten tragen, die sie selbst mit verursacht hatten. Doch gerade passiert das genaue Gegenteil: Die Herrschenden in der EU und ihren Mitgliedsstaaten setzen auf mehr "Wettbewerb" und einen brutalen Sparkurs, um das "Vertrauen" und die Profite der Privatwirtschaft zu sichern. Für einen Großteil der Bevölkerung bedeutet dies eine zunehmende Verarmung und Verschärfung ihrer Lebensbedingungen. Es zeigt sich: Kapitalismus heißt Krise und Ohnmacht, Armut inmitten von Reichtum. Organisieren wir uns für eine bessere Gesellschaft!