-
Workshop: feministischer politischer Streik
-
Seit Jahren steht der politische Streik als Kampfansage für den 8. März zur Debatte.
Streiks waren schon immer ein gewerkschaftliches Mittel, um für die Veränderungen zu kämpfen, die wir wirklich brauchen. Und besonders aus einer feministischen Arbeiter*innen-Perspektive gibt es einige Dinge, die sich dringend ändern müssen: Gender-Pay-Gap, Sexismus und Rassismus am Arbeitsplatz und in der deutschen Bürokratie, unbezahlte und unsichtbare Pflegearbeit und Carearbeit im Privaten, Marginalisierung und Illegalisierung von migrantischen Arbeiter*innen, ungerechte und ungleiche Verteilung von Sozialleistungen und Gesundheitsschutz - die Liste ist lang...
-
Gemeinschaft organisieren gegen die AfD
-
Beitrag zur Debattenserie "Bewegt Euch!" des nd über Perspektiven einer breiten links-gewerkschaftlichen und basisorientierten Bewegung mit konkreten Aktionen vor Ort als Mittel auch gegen braun-blau-autoritäre Strömungen
Existiert in
Presse
/
Pressespiegel
-
[Antifaschismus] Am Samstag auf die Straße gegen „Identitäre“ im Berliner Wedding!
-
Die neurechte und völkisch-faschistische Strömung der „Identitären“ machte in jüngster Zeit häufiger von sich reden. Scheinbar harmlos und pseudointellektuell versuchen die Menschenfeinde rassistische und nationalistische Inhalte zu verbreiten. So wollen sie in unserer unmittelbaren Nachbarschaft am Samstag, den 17. Juni im Wedding eine Demo starten. Die FAU Berlin unterstützt daher die Aufrufe zu vielfältigen Protesten gegen die Identitären.
Gegen beschränkten Nationalismus setzen wir auf internationale ArbeiterInnen-Solidarität. Identitäre? Verpisst euch!
-
Verheerende Bilanz – der Antisemitismus der Linken
-
Buchvorstellung. Das Erscheinen des Buches »Verheerende Bilanz – der Antisemitismus der Linken « nehmen wir zum Anlass, um mit Klaus Rózsa (Jahrgang 1954) und Wolfgang Seibert (Jahrgang 1947 ) über ihr jüdisches und ihr linkes Selbstverständnis, ihre Enttäuschungen, Resignation, neue Hoffnungen, über Antisemitismus und die Linke zu sprechen.
Existiert in
Termine
-
Kampf gegen Rechts und die soziale Frage
-
Input und Diskussion mit Andreas Kemper, der NEA und Michael Barthel.
Existiert in
Termine
-
Aktuelle Situation linker Bewegungen in Russland – Perspektiven und Grenzen
-
Gespräch mit gewerkschaftlichen und linksradikalen Aktivist*innen.
Donnerstag, 23.März 2017 // 19h // FAU-Lokal // Grüntaler Straße 24 (S+U Gesundbrunnen | S Bornholmer Straße)
Existiert in
Termine
-
Die Antisemitismusdebatte in der US-Linken nach 9/11
-
Buchvorstellung und Diskussion mit der Sozialwissenschaftlerin Sina Arnold
Existiert in
Termine
-
A las Barricadas
-
Bürgerkrieg und Revolution in Spanien (1936–1939) - Filmreihe zum 80. Jahrestag - 14.7.–3.8.2016
Existiert in
Termine
-
...irgendwas mit Gida...
-
Vortrag mit anschließender Diskussion
Existiert in
Termine
-
Erich Mühsam-Gedenken: Für einen libertären Antifaschismus
-
Am 12. Juli 2014 demonstrierten rund 250 Menschen im Gedenken an den im KZ ermordeten Erich Mühsam in Oranienburg unter dem Motto „Sich fügen heißt lügen!“. Der bekannte Schriftsteller, Anarchist und Antifaschist Erich Mühsam wurde hier am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg von Nazis ermordet. Das Gedenken fand dabei Erwähnung in lokalen und linken Medien. Eine Delegation der FAU Berlin beteiligte sich an der Demonstration und legte (neben den VeranstalterInnen und der Berliner Piraten-Fraktion) nach einer Schweigeminute am Gedenkstein einen Gedenk-Kranz nieder.