-
FAU - Time to Organise!
-
Introduction for interested people and new members
Existiert in
Termine
-
Der Anti-Sanktions-Kampffonds für den Widerstand gegen Sanktionen!
-
Eine Veranstaltung der Sektion Hartz-IV-Komplex
Existiert in
Termine
-
Stammtisch der FAU in Potsdam
-
Offenes Treffen zum Diskutieren, Philosophieren und Kennenlernen. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr.
Existiert in
Termine
-
Sostenibilidad de la vida (Workshop)
-
In der Gender AG der FAU Berlin versuchen wir, eine neue Perspektive auf Gewerkschaftsarbeit zu entwickeln, die die "sostenibilidad de la vida" (etwa: Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Lebens) zum Schwerpunkt macht. Aber was meinen wir mit "sostenibilidad"? Und was mit "Leben"? Wie wollen wir leben? Wie interagiert diese Vision mit der marxistischen Perspektive, die die (kapitalistischen) Märkte im Fokus hat? Ist eine kollektive Verantwortung für das, was uns am Leben hält, möglich? Wir wollen diese Fragen kollektiv beantworten.
Veranstaltung auf Englisch, mit Flüsterübersetzung auf Deutsch.
Existiert in
Termine
-
Verdrängung hat viele Gesichter
-
Dokumentarfilm, 94 min., 2014
Mit anschließender Diskussion in Anwesenheit der FilmemacherInnen.
Existiert in
Termine
-
FAU Berlin audio intro in English
-
On March 1st the foreigners' section of the FAU Berlin presented an introduction to our organization. Cian talked about what the FAU is all about, while Johnny related his labour struggles. A recording of the evening is now available.
-
Info: FAU – wie funktioniert das?
-
Wie ist die FAU – lokal in Berlin, bundesweit sowie international – organisiert und vernetzt? Was macht eine syndikalistische Gewerkschaft überhaupt aus? Warum ist die FAU nicht einfach eine weitere Gewerkschaft? Einführung für Neumitglieder und Interessierte.
Existiert in
Termine
-
Zwischen nationaler Befreiung und grenzüberschreitender Solidarität
-
Anarchismus und Syndikalismus in der Karibik um 1900
Um die Jahrhundertwende organisierten sich hunderttausende ArbeiterInnen in der Karibik – auf den Inseln der Großen und Kleinen Antillen, aber auch an den kontinentalen Küsten des karibischen Meers – in syndikalistischen Gewerkschaften oder schlossen sich anarchistischen Gruppen an. Sie streikten in den Tabakfabriken und auf den Zuckerrohrplantagen Kubas oder beim Bau des Panamakanals und stellten über Zeitungen und weitreichende Kontakte transnationale Solidarität für ihre Kämpfe her. Die Bandbreite der Organisierten reichte oft von ehemaligen SklavInnen und Schuldknechten über Industrie- und LandarbeiterInnen bis hin zu LehrerInnen und Handwerkern.
Existiert in
Termine
-
Soliparty: Eine ganz linke Nummer
-
Arbeitskonfliktsoliparty im Syndikat (Neukölln)
Eintritt Spende - Cocktails von erfahrenen
SOlist*innen & Schnappsbauchladen
DJ*anes: Beat Bärbel & Mister Knister, Kunstflieger Franz Strambach &
more t.b.a.
Syndikat
Weisestr 56
12049 Berlin-Neukölln
U8-Boddinstr
Existiert in
Termine
-
Betriebsräte vs. direkte Aktion?
-
Offene Austausch- und Infoveranstaltung für organisierte Basisgewerkschafter*innen als auch für Interessierte
Existiert in
Termine