-
Disku: Soli-Sanktions-Fonds (Hartz IV)
-
Treffen zur Diskussion eines Soli-Sanktions-Fonds
Existiert in
Termine
-
Info: Gesund, krank oder erwerbsunfähig?
-
Zu Gast: Anne Allex
Existiert in
Termine
-
Info: Kritik der Sanktionspraxis bei Hartz IV
-
Zu Gast: Christel T. und Kritischer Kommilitone
Existiert in
Termine
-
Einladung zur Gründungsveranstaltung der Sektion Hartz-IV-Komplex
-
Die neue Sektion Hartz-IV-Komplex der Basisgewerkschaft FAU Berlin wendet sich an Betroffene des Hartz-IV-Systems und steht allen Interessierten offen. Wir laden herzlich ein zu unser Gründungsveranstaltung am 6. Juli!
-
Gründung der Sektion Hartz-IV-Komplex!
-
Gründungsveranstaltung
Existiert in
Termine
-
Das lukrative Geschäft mit den Erwerbslosen
-
Wie sich vermeintliche Sozialunternehmen in der Hauptstadt am System Hartz IV bereichern
Von Holger Marcks
Der Berliner Arbeitsmarkt ist eng. Durch die aktuelle Krise wird sich die Situation noch verschlechtern. Viele Menschen in der Hauptstadt sind auf staatliche Hilfen angewiesen. Die Jobcenter pumpen Riesensummen in Beschäftigungsmaßnahmen, mit denen Betroffenen Druck gemacht wird, neue Arbeit zu finden. Um das System Hartz IV herum aber ist eine regelrechte Industrie entstanden, die an der Arbeitslosigkeit noch verdient. Vollkommen neu ist das nicht. Die Hans-Böckler-Stiftung hatte bereits in den 90ern darauf hingewiesen, dass sich mit den ABM ein neuer, grauer Markt auftue. Mit den Hartz IV-Gesetzen und v.a. der Einführung der sog. Ein-Euro-Jobs (MAE) hatte sich dieser Trend jedoch massiv verstärkt.
-
Redebeitrag der FAU Berlin zum 1.Mai 2009
-
(Gehalten auf der Zwischenkundgebung der Mayday-Parade bei der Senatsverwaltung für Arbeit und Soziales)
Ein paar Jährchen ist es her, da ging ein Aufschrei durch Deutschland: landauf, landab Proteste gegen die Agenda 2010. Auch die radikale Linke kam wieder in die Gänge und entdeckte allmählich die soziale Frage wieder. Hartz IV und Ein-Euro-Jobs wurden der Kampf angesagt. Heute ist es ruhig geworden um diese Themenfelder. Die Agenda 2010, von vielen als Klassenkampf von oben bezeichnet, ist Alltag geworden.
Wir alle wissen, was Hartz IV bedeutet: Kaum Geld zum Leben und Schikanen auf den Ämtern; skrupellose Fall-Manager und Leistungskürzungen; Eingriffe in die Privatsphäre und Angriffe auf die Würde; Einschränkung in der Freiheit der Bewegungs-, Wohnorts- und Arbeitsplatzwahl; entweder Gurkensammeln in Thüringen oder weitere Kürzungen
Stress, Kontrolle, Disziplinierung.
Doch das Hartz IV-System ist mehr als nur ein Regiment der angezogenen Zügel und ein Werkzeug des Sozialabbaus. Hartz IV ist auch ein Geschäft, eine regelrechte Industrie! Wer weiß das schon?
-
Agenturschluss in Berlin
-
Agentur? Schluss!
Arbeitsagenturen am 3.Januar lahmlegen!
-
Aktion St. Nikolaus
-
Am 6.12.04 soll es im Rahmen der Aktion St. Nikolaus die ein weiterer Teil der nun schon seit ein paar Jahren laufenden Anti-Hartz-Kampagne ist, in Berlin Protestaktionen an den Arbeitsagenturen geben.Unter anderem wird es um 10.30 Uhr eine Demonstration zu einer Arbeitsagentur geben.Der Startpunkt der Demo ist am U-Bahnhof Hallesches Tor.Das Ziel wird noch bekanntgegeben.
-
Protestbrief an die Berliner Wohlfahrtsverbände
-
Im Folgenden dokumentieren wir einen Protestbrief des Allgemeinen Syndikats der FAU-IAA Berlin an die Berliner Wohlfahrtsverbände vom 6.11.04. Dieser Brief soll diesen auf freundliche aber bestimmte Weise sagen was wir von deren Ankündigung halten ab dem nächsten Jahr tausende 1 Euro-Jobs zu schaffen. Wenn diese sogenannten Wohlfahrtsverbände sich auf Kosten der ärmsten dieser Stadt bereichern wollen, müssen sie mit unserem entschiedenen Widerstand rechnen und der wird nicht in Form von weiteren Briefen geäußert werden.