-
Amtsstube - Gemeinsam gegen nervigen Papierkram!
-
Jeden 3. Freitag im Monat ab 17 Uhr im FAU-Lokal
- Für Anmeldung und Fragen: faub-amtsstube@fau.org -
Niemand muss allein die Post öffnen! Bring Papierkram mit, der dich nervt. In der Amtsstube nehmen wir uns Zeit: Wir lesen gemeinsam die Post von Chef, Hausverwaltung oder Jobcenter. Wir versuchen, die Regeln und Gesetze dahinter zu verstehen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Erledigung des Papierkrams. Keine Beratung, sondern selbstorganisierte und solidarische Stressbewältigung!
Existiert in
Termine
-
Amtsstube - Gemeinsam gegen nervigen Papierkram
-
Jeden 3. Freitag im Monat ab 17 Uhr im FAU-Lokal
Niemand muss allein die Post öffnen! Bring Papierkram mit, der dich nervt. In der Amtsstube nehmen wir uns Zeit: Wir lesen gemeinsam die Post von Chef, Hausverwaltung oder Jobcenter. Wir versuchen, die Regeln dahinter zu verstehen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Erledigung des Papierkrams. Keine Beratung, sondern selbstorganisierte und solidarische Stressbewältigung!
Existiert in
Termine
-
Amtsstube - Gemeinsam gegen nervigen Papierkram
-
Jeden 3. Freitag im Monat ab 17 Uhr im FAU-Lokal
Niemand muss allein die Post öffnen! Bring Papierkram mit, der dich nervt. In der Amtsstube nehmen wir uns Zeit: Wir lesen gemeinsam die Post von Chef, Hausverwaltung oder Jobcenter. Wir versuchen, die Regeln und Gesetze dahinter zu verstehen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei Erledigung des Papierkrams. Keine Beratung, sondern selbstorganisierte und solidarische Stressbewältigung!
Existiert in
Termine
-
Bewältigungsstrategien in der Armut
-
mit Joachim Maiworm und Anne Seeck (FAU Berlin Sektion Hartz-IV-Komplex)
Existiert in
Termine
-
Das Allgemeine Syndikat (FAU-IAA Berlin) zu Hartz IV, Agenda 2010 und dem ganzen Dreck
-
FRESST EUREN HARTZER KÄSE SELBER!
-
Das lukrative Geschäft mit den Erwerbslosen
-
Wie sich vermeintliche Sozialunternehmen in der Hauptstadt am System Hartz IV bereichern
Von Holger Marcks
Der Berliner Arbeitsmarkt ist eng. Durch die aktuelle Krise wird sich die Situation noch verschlechtern. Viele Menschen in der Hauptstadt sind auf staatliche Hilfen angewiesen. Die Jobcenter pumpen Riesensummen in Beschäftigungsmaßnahmen, mit denen Betroffenen Druck gemacht wird, neue Arbeit zu finden. Um das System Hartz IV herum aber ist eine regelrechte Industrie entstanden, die an der Arbeitslosigkeit noch verdient. Vollkommen neu ist das nicht. Die Hans-Böckler-Stiftung hatte bereits in den 90ern darauf hingewiesen, dass sich mit den ABM ein neuer, grauer Markt auftue. Mit den Hartz IV-Gesetzen und v.a. der Einführung der sog. Ein-Euro-Jobs (MAE) hatte sich dieser Trend jedoch massiv verstärkt.
-
Der Anti-Sanktions-Kampffonds für den Widerstand gegen Sanktionen!
-
Eine Veranstaltung der Sektion Hartz-IV-Komplex
Existiert in
Termine
-
Die Großdemo am 2. 10. in Berlin.
-
(ein kurzer Bericht und ein kurzer Kommentar)
Um 13.00 Uhr, als die Demo beginnen sollte, sah es schlecht aus. Zu wenig Leute und der Platz füllte sich nur langsam. Als es gegen 14.00 Uhr los ging, sah das schon etwas anders aus. Etwa 40.000 Leute setzten sich in Bewegung und das, ohne dass die Gewerkschaftsvorstände der DGB-Gewerkschaften dazu aufgerufen hatten. Mittendrin ein kleiner anarchosyndikalistischer Block, dahinter das autonome Spektrum mit dem fast 1000 Leute zählenden Wir-wollen-alles-Block.
-
Disku: Soli-Sanktions-Fonds (Hartz IV)
-
Treffen zur Diskussion eines Soli-Sanktions-Fonds
Existiert in
Termine
-
Einladung zur Gründungsveranstaltung der Sektion Hartz-IV-Komplex
-
Die neue Sektion Hartz-IV-Komplex der Basisgewerkschaft FAU Berlin wendet sich an Betroffene des Hartz-IV-Systems und steht allen Interessierten offen. Wir laden herzlich ein zu unser Gründungsveranstaltung am 6. Juli!